Skip to main content

Finanzbuchhaltung und Lohnbuchhaltung

Ihre FiBu und LoBu können so viel mehr sein als ein notwendiges Übel. Wir zeigen Ihnen, was wir darunter verstehen und welche Schmerzen wir unseren Mandanten nehmen.

Was wir unter einer Buchhaltung verstehen!

Grundlage für Optimierungen

Anhand einer gut erstellten Buchhaltung kann ein guter Berater schnell drohende Probleme und Ansatzpunkte für Verbesserungen und Optimierungen erkennen. Mit ihrer Zustimmung werden wir auch mit einer Vertragsprüfung beginnen um Sie hier optimal und bestmöglich aufzustellen.

Ausgangspunkt für die Liquiditätsplanung

Sie erhalten nur die üblichen monatlichen betriebswirtschaftlichen Auswertungen? Bei uns bekommen Sie auf Wunsch auch eine Liquiditätsplanung? Gerade wenn es droht knapp zu werden ist eine Liquiditätsplanung unverzichtbar. Es sollte auch für Sie wichtig sein. Eine kruzfrstige Finanzierung über Ihren Kontokorrentrahmen sollte immer der letzte Weg sein. 

Ausgangspunkt für Zukunftsstrategien

Aus den Daten der Vergangenheit, nichts anderes stellt die Finanzbuchhaltung dar, können Werte für die Zukunft abgeleitet werden. Wenn Sie noch nichts von der integrierten Planungsrechnung gehört haben, sollten Sie Kontakt mit uns aufnehmen.

Ausgangspunkt für die Kalkulation

Nicht immer passt ein Standardkontenrahmen. Mit ein paar wenigen neuen Konten, lassen sich viel schneller Werte für Ihre Kalkulation ableiten, ohne gleich eine komplette Kostenrechnung aufzusetzen.

Schmerzen, die die LoBu und FiBu häufig verursachen!

Hohe Steuernachzahlungen

Auch wir können Steuerzahlungen nicht vermeiden, aber wir können sie lindern. Steuervorauszahlungen sollten regelmäßig angepasst werden, damit bei der Abgabe der Steuererklärung keine bösen Überraschungen drohen.

Häufige Prüfungen

Auch wir können Steuerprüfungen nicht vermeiden, aber wir können dafür sorgen, dass Sie nicht unnötig oft geprüft werden. Dazu gilt es einige Regeln einzuhalten.

Problembehaftete Prüfungen

Wer kennst es nicht. Die nächste Steuerprüfung steht wieder vor der Tür und die Sucherei nach Belegen fängt an und im ungünstigsten Fall können dies Belege sein, die Sie gar nicht mehr von den Lieferanten erhalten. Dies hat zur Folge, dass Ihre Umsatzsteuernachzahlung in die Höhe schnellt. Wir prüfen die Vollständigkeit der Belge bereits beim Monatsabschluss und lassen Ihnen eine Liste mit einer Aufstellung dieser zukommen. Belege sind immer einfacher zu finden, wenn man dies frühzeiig erkennt.

wenig Aussagekraft der BWA

Immer wieder erkennen wir bei Kunden, die deren Betreuung wir übernehmen, dass die BWA eine geringe Aussagekraft aufweist. Ein beliebter Posten stellen die sonstigen Kosten dar. Jedem wird schnell klar, dass dann keine Optimierung möglich ist. Es ist ein schmaler Grad zwischen Detailverliebtheit und Aussagekraft. Eine gut gewähltes Aggegationsniveau macht Ihnen und Ihren Beratren das Leben deutlich einfacher, vor allem in angespannten Zeiten, wenn es schnell gehen muss. Auch ist eine aussagekräftige BWA Grundlage für  erfolgreiche Finanzierungsanfragen.

Buchung mit einer Automatik

Alles wird digital und soll möglichste einfach gehen. Daher setzen viele Buchhaltungsbüros und Steuerberater zu Gunsten der eigenen Rentabilität eine Buchungsautomatik ein, die dann auch noch unzureichend parametrisiert ist. Wir schauen uns im Vier-Augen-Prinzip Ihren Monatsbschluss an um solche Probleme zu vermeiden.

Mangelhafte Kommunikation

Wir sind redsam und kommunikationsfreudig. Das ist wie bei Informatikern auch bei Buchhaltern nicht unbedingt die Hauptstärke. Wir beweisen hier gerne das Gegenteil. Bis Ihre Buchführung eingerichtet und wieder „aufgeräumt“ ist, stehen wir in einem regelmäßigen Kontakt. Auch wenn Belege fehlen sind wir Ihr schlechtes Gewissen, bis Sie ungeliebte Abgewohnheiten abgelegt haben und ein Musterkunde sind.

Buchhaltungs-

kosten bei Dentist-Services

Die Kosten sind nur schwer vergleichbar. Damit Sie dennoch einen Anhaltspunkt haben, listen wir Ihnen gerne unsere Pauschalen auf und geben die Preise lt. StBVV an, wobei diese je nach Steuerberater auch noch höher ausfallen können, wenn statt 7/10 beispielsweise mit 8/10 gerechnet wird.

In unseren Pauschalen sind auch Rückfragen enthalten. Alleine hier wird Sie der Steuerberater häufig zusätzlich zur Kasse bitten. WIr betrachten dies als Selbstverständlichkeit, für die wir nichts extra berechnen.

bis zu einem Umsatz von

500.000,- €

300,-

lt. StBVV 338,10 bei 7/10

bis zu einem Umsatz von

750.000,- €

400,-

lt. StBVV 457,10 bei 7/10

bis zu einem Umsatz von

1.000.000,- €

€500,-

lt. StBVV 338,10 bei 7/10

bis zu einem Umsatz von

1.500.000,- €

€750,-

lt. StBVV 338,10 bei 7/10

bis zu einem Umsatz von

2.000.000,- €

925,-

lt. StBVV 1.025,10 bei 7/10

bis zu einem Umsatz von

3.000.000,- €

1.250,-

lt. StBVV 1.528,10 bei 7/10

bis zu einem Umsatz von

5.000.000,- €

2.000,-

lt. StBVV 2.480,10 bei 7/10

Jahresabschlusskosten bei Dentist-Services

Mit der Steuerkanzlei mit der wir zusammenarbeiten konnten wir uns ebenfalls auf eine Pauschale einigen. Gerne listen wir Ihnen auch hier unsere Preise auf.

bis zu einem Umsatz von

500.000,- €

1.375,-

lt. StBVV 1.570,00 bei 7/10

bis zu einem Umsatz von

750.000,- €

1.500,-

lt. StBVV 1826,00 bei 7/10

bis zu einem Umsatz von

1.000.000,- €

1.750,-

 lt. StBVV 2.124,00 bei 7/10

bis zu einem Umsatz von

1.500.000,- €

2.000,-

lt. StBVV 2498,00 bei 7/10

bis zu einem Umsatz von

2.000.000,- €

2.500,-

lt. StBVV 2.910,00 bei 7/10

bis zu einem Umsatz von

3.000.000,- €

3.000,-

lt. StBVV 3.390,00 bei 7/10

bis zu einem Umsatz von

5.000.000,- €

4.000,-

lt. StBVV 4.392,00 bei 7/10